Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Ahoi,
ich würde die Funde auf jeden Fall erstmal gründlich trocknen lassen. Danach kommt es dann ganz drauf an wie zerbrechlich die Sachen eventuell schon sind. Lad doch mal ein paar Bilder hoch, wenn die Sachen trocken sind, vielleicht kann ja jemand anderes etwas erkennen.
LG
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Ich hatte bis jetzt immer "normalen" Rostlöser verwendet, aber eine Essiglösung klingt auch gut und vor allem günstiger. Ich werde das nächstes mal definitiv probieren, vielen Dank für die Idee.
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
10
Rostlöser kaufen ist Geldverschwendung. Es gibt viele Mythen wie man seine Funde entrosten kann. Aber nicht alle sind wirklich anwendbar. Die drei besten Methoden werde ich jetzt mal kurz vorstellen.
Cola die man mit Alufolie über rostige Stellen reibt ist wirkungsvoller als Standard-Rostlöser. Aber anstrengend. Für Faule kann man Cola als Tauchbad empfehlen. Die zu entrostenden Objekte mindestens 48std. in Cola einlegen. Der Rost löst sich ohne das man noch groß schrubben muss von selbst auf. Dauert aber halt etwas Länger. Endlich eine sinnvolle Nutzung für dieses Gift.
Essig und Zitronensäure wirken als Tauchbad ähnlich wie Cola, aber in der Hälfte der Zeit.
Ich verwende am liebsten Zitronensäure weil sie den rost gut auflöst aber die Patina erhält. Cola zum Beispiel ist so aggressiv das es die Patina mit auflöst und der metallische Glanz wieder zum Vorschein kommt. Außerdem riechen die Teile aus den Zitronenbad nicht wochenlang nach Essig, da der Zitronenduft nach ein paar Tagen verfliegt.
Gereinigte Teile dann nach dem Trocknen mit Speiseöl einreiben damit sie nicht wieder rosten und die Patina schön glänzt.